Seit Frühjahr 2021 arbeite ich an der Übertragung meiner Dunkelkammer in eine Kopie auf Fotopapier. Die Kopie des Raumes geht der Frage von Objekt-Identität und der Transformation durch den Prozess des Fotografierens/ Kopierens nach.
Die Dunkelkammer wurde in Din A4 große Segmente unterteilt, abschnittsweise abfotografiert und digital bearbeitet. Die Dunkelkammer ist so in ein Archiv transferiert und kann ohne Begrenzung erneut auf Papier ausgedruckt – kopiert – werden. Anschliessend werden von den ausgedruckten Abschnitten analoge Kontaktabzüge in Bartypapier angefertigt und die Dunkelkammer als raumgreifende Fotoarbeit re–installiert.
Jeder erneute Ausdruck der Abschnitte stellt eine in sich geschlossene Kopie des Raums dar, eine Kopie–Entität. Die Kopien differieren in sich aufgrund des Auftrags des Toners auf das Papier, ebenso spielt der Zeitpunkt in die Arbeit hinein, zu welchem eine Kopie angefertigt wird.
Mich interessiert der ursprüngliche Zustand des Zweckraums. Auf diese Weise halte ich den Raum in einer Banalität fest, die die auratische Aufladung des Dunkelkammerprozesses entzieht.
Dunkelkammer: 4 Wände, 800 Abschnitte, je DinA4
Since spring 2021 I have been working on transferring my darkroom into a copy on photographic paper. The copy of the room explores the question of object identity and transformation through the process of photographing/copying.
The darkroom was divided into A4 segments, photographed in sections, digitally processed and printed with a b/w laser printer. The darkroom is thus transferred to an archive and can be printed - copied - on paper again without limitation. Subsequently, analogue contact prints in bar type paper are made from the printed sections and the darkroom is reinstalled as a room-sized photographic work.
Each reprint represents a self-contained copy of the space, a copy entity. The copies differ in themselves because of the application of the toner to the paper, and the point in time at which a copy is made also plays a role in the work.
I am interested in the original state of the purpose space. In this way I capture the space in a banality that deprives the space of the auratic charge of the darkroom process.
Darkroom: 4 walls, 800 sections, DinA4 each